Kategorie-Archive: Vortrag

63 KULTURLANDSCHAFTEN IN SÜDOSTCHINA
Im Rahmen einer mehrwöchigen Studienreise durch Südostchina haben die Architekten Fabian Kiepenheuer und Lukas Wolfensberger Kulturlandschaften aufgesucht und fotografisch porträtiert. Die besuchten Landschaften und Bauwerke zeichnen sich durch eine grosse Eigenständigkeit aus. Einerseits wurde als Reaktion auf die ökologischen und geologischen Gegebenheiten raffinierte Techniken entwickelt, um eine optimale Bewirtschaftung der Felder zu erreichen. Auf diese Weise entstanden ästhetische Terrassen und Wasserbeckenlandschaften. Andererseits wurden Bauernhäuser errichtet, die möglichst wenig des kostbaren Ackerlandes verbrauchten, was zu überraschend urbanen Typologien führte.

63 KULTURLANDSCHAFTEN IN SÜDOSTCHINA
Im Rahmen einer mehrwöchigen Studienreise durch Südostchina haben die Architekten Fabian Kiepenheuer und Lukas Wolfensberger Kulturlandschaften aufgesucht und fotografisch porträtiert. Die besuchten Landschaften und Bauwerke zeichnen sich durch eine grosse Eigenständigkeit aus. Einerseits wurde als Reaktion auf die ökologischen und geologischen Gegebenheiten raffinierte Techniken entwickelt, um eine optimale Bewirtschaftung der Felder zu erreichen. Auf diese Weise entstanden ästhetische Terrassen und Wasserbeckenlandschaften. Andererseits wurden Bauernhäuser errichtet, die möglichst wenig des kostbaren Ackerlandes verbrauchten, was zu überraschend urbanen Typologien führte.

62 CULTURAL LANDSCPAPES IN SOUTHEAST CHINA
Im Rahmen einer mehrwöchigen Studienreise durch Südostchina haben die Architekten Fabian Kiepenheuer und Lukas Wolfensberger Kulturlandschaften aufgesucht und fotografisch porträtiert. Die besuchten Landschaften und Bauwerke zeichnen sich durch eine grosse Eigenständigkeit aus. Einerseits wurde als Reaktion auf die ökologischen und geologischen Gegebenheiten raffinierte Techniken entwickelt, um eine optimale Bewirtschaftung der Felder zu erreichen.

62 CULTURAL LANDSCPAPES IN SOUTHEAST CHINA
Im Rahmen einer mehrwöchigen Studienreise durch Südostchina haben die Architekten Fabian Kiepenheuer und Lukas Wolfensberger Kulturlandschaften aufgesucht und fotografisch porträtiert. Die besuchten Landschaften und Bauwerke zeichnen sich durch eine grosse Eigenständigkeit aus. Einerseits wurde als Reaktion auf die ökologischen und geologischen Gegebenheiten raffinierte Techniken entwickelt, um eine optimale Bewirtschaftung der Felder zu erreichen.

55 ECCENTRIC STRUCTURES IN EASTERN EUROPE
Kiepenheuer und Wolfensberger erörtern in ihrer Studie ihre Faszination für die skurril anmutenden Trouvaillen, deren architektonische Qualität und stilistische Vielfalt sich deutlich von zeitgleichen Plattenbauten abheben. In den Fotografien werden die Eigenheiten dieser Bauwerke erlebbar, deren Formen und Strukturen die beiden Architekten analysierten und in ihrer Studie mit Formvergleichen aus Architektur und Anatomie sowie einer politisch-historischen Kontextualisierung ergänzten

55 ECCENTRIC STRUCTURES IN EASTERN EUROPE
Kiepenheuer und Wolfensberger erörtern in ihrer Studie ihre Faszination für die skurril anmutenden Trouvaillen, deren architektonische Qualität und stilistische Vielfalt sich deutlich von zeitgleichen Plattenbauten abheben. In den Fotografien werden die Eigenheiten dieser Bauwerke erlebbar, deren Formen und Strukturen die beiden Architekten analysierten und in ihrer Studie mit Formvergleichen aus Architektur und Anatomie sowie einer politisch-historischen Kontextualisierung ergänzten

40 MONTE HÖHÖ
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Professorinnen und Professoren, liebe Diplomandinnen und Diplomanden.
Ehrlich gesagt, fiel es uns nicht ganz leicht so kurz nach dem Abschluss ein Paar rückblickende Worte zum Studium zu finden und all die Jahre in einigen Minuten zusammen zu fassen.
Rückblickend haben wir uns, in der doch langen Zeit, wahrscheinlich alle verändert. Aber nicht nur wir, sondern auch das Departement Architektur hat mit dem Wechsel zum Bolognia-System eine neue Gestalt angenommen, deren Konsequenzen weiterreichender sind als nur formeller Natur…

40 MONTE HÖHÖ
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Professorinnen und Professoren, liebe Diplomandinnen und Diplomanden.
Ehrlich gesagt, fiel es uns nicht ganz leicht so kurz nach dem Abschluss ein Paar rückblickende Worte zum Studium zu finden und all die Jahre in einigen Minuten zusammen zu fassen.
Rückblickend haben wir uns, in der doch langen Zeit, wahrscheinlich alle verändert. Aber nicht nur wir, sondern auch das Departement Architektur hat mit dem Wechsel zum Bolognia-System eine neue Gestalt angenommen, deren Konsequenzen weiterreichender sind als nur formeller Natur…